Naturschutzgebiet Gadental in Sonntag-Buchboden
Das Gadental ist ein Seitental des Großen Walsertal, linksufrig der Lutz hinter der Ortschaft Buchboden. Ein einmaliger Taltyp im Lechquellgebirge. Unter Naturschutz gestellt seit 1987, Größe des Gebietes: ca. 1.300 ha (40 % bewaldet), Seehöhe 1.000 - 2.000 m.
Das Gadental zeichnet sich durch eine hohe Ursprünglichkeit und besondere Vielfalt an seltenen Tier- und Ptlanzenarten aus. Besonders bemerkenswert ist der Waldbestand im Gadental, folgende Baumarten sind hier zu finden: Tanne, Buche, Fichte, Latschen, Spirken, Ahorn, Föhre, Buchen, Erlen, Eiben, Eschen, Birken und Einzelbestände von Zirben.
Die hohen Naturwerte und die landschaftliche Schönheit des Tales erforderten umfangreiche Schutzmaßnahmen. So wird zum Beispiel in diesem Naturwaldreservat auf forstwirtschaftliche Nutzung verzichtet. Der Wanderer sei eindringlich gebeten alles zu unterlassen, was dieses landschaftliche Kleinod und bedeutende Naturerbe beeinträchtigt oder gefährdet.
Das heutige Pflanzenschutzgebiet Sonntag-Buchboden mit einer Fläche von 6.313 ha wurde im Jahr 1968 unter Schutz gestellt und umfaßt etwa 1/3 des ganzen Tales. Trockene Steinwüsten und feuchte moorige Mulden sorgen für eine sehr unterschiedliche Flora. In diesem Pflanzenschutzgebiet gibt es neben Gemsen, Murmeltieren, usw. auch Steinböcke und zeitweise sogar Adler zu bewundern.
Das Pflanzenschutzgebiet Fontanella-Faschina wurde im Jahr 1974 errichtet und weist eine Fläche von 1.156 ha auf. Es umfaßt das Gebiet Faschina, Unter Damülser Alpe den Argenbach entlang bis zur Bödmen Alpe und teils auch bis zum Seewaldsee. Im Frühjahr ist hier eine wunderschöne Flora zu bewundern, Blumen wie Alpenrosen, Enziane, Eisenhut usw. gedeihen hier prächtig.
Das Pflanzenschutzgebiet Muttersberg weist eine Fläche von 1.146 ha auf und wurde schon im Jahr 1959 errichtet. Auch hier ist eine großartige Flora zu bewundern.